Betriebsferien im ALZ – Wir haben geschlossen bis zum 06.01.2025

Betriebsferien im ALZ – Wir haben geschlossen bis zum 05.01.2025

 

Liebe Ratsuchende,

 

Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür und

deswegen sind ab dem 21.12.2024 bis zum 05.01.2025 Betriebsferien im ALZ.

Am 06.01.2025 haben wir wieder wie üblich, ab 08:00 Uhr für die Offene Beratung geöffnet.

 

Wir wünschen Ihnen allen friedliche Feiertage und einen guten Übergang ins neue Jahr 2025!

 

Mit solidarischen Grüßen

Ihr ALZ-Team

21.09.24, Einladung zum Gottesdienst – 40 Jahre Ökumenisches Arbeitslosenzentrum Krefeld-Meerbusch e.V.

 

Liebe Ratsuchende,

 

anlässlich des 40-jährigen Bestehens des ALZ, wollen wir dies mit einem ökumenischen Gottesdienst mit anschließendem kleinen Empfang feiern.

Wann: am Samstag, dem 21.09.24 um 15:00 Uhr

Wo: in der Ev. Kirchengemeinde Uerdingen, Michaelskirche, Niederstr./ Am Zollhof

Mit: Frau Dr. Schwahn  Superintendentin des Kirchenkreises Krefeld-Viersen und Herrn Dr. Obst, Regionalvikar der Region Krefeld

 

Im Anschluss: kleiner Empfang mit Zeit für Gespräche

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Das Team vom ALZ

 

 

 

WICHTIG: Keine Offene Beratung am Montag den 04.12.2023

Liebe Ratsuchende,

am Montag, dem 04.12.2023 findet aus betrieblichen Gründen keine Offene Beratung statt. Die nächste Möglichkeit zur Offenen Beratung ist Mittwoch, der 06.12.2023 von 08:00 bis 12:00 Uhr.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis

 

Ihr Team vom ALZ Krefeld

Energie-Hilfe.org – Informationen und Hilfestellungen zum Thema Energie

 

Liebe Ratsuchende,

heute haben wir einen Hinweis zu folgenden Internetseite für Sie:

https://www.energie-hilfe.org/de/infos-fuer-betroffene.html

Auf der Seite finden Sie Hilfestellungen und Informationen für Menschen, die von erhöhten Energiekosten betroffen sind.

Diese Seite ist ein gemeinsames Projekt von dem Erwerbslosen- und Sozialhilfeverein Tacheles e. V. und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband.

 

Solidarische Grüße und alles Gute

Ihr Team vom

Ökumenisches Arbeitslosenzentrum ALZ Krefeld-Meerbusch e.V.

Praktische Handreichung zur Übernahme von Energiekosten

Heute haben wir für Sie eine praktische Handreichung zur Übernahme von Energiekosten als PDF,

unter dem folgenden Link zum Download.

https://www.erwerbslos.de/images/Handreichung_%C3%9Cbernahme-Energiekosten_19.08.2022.pdf

In diesem Zusammenhang auch interessant:

https://www.erwerbslos.de/images/22-4-8_Forderungspapier_Energiekosten.pdf

 

Mit solidarischen Grüßen

ALZ Arbeitslosenzentrum Krefeld-Meerbusch e.V.

 

WICHTIG! Neue Mietrichtwerte für die Bruttokaltmiete – für angemessene KdU,  im Bereich SGB II & XII ab Juli 2022

Der FB Soziales und Wohnen 50/1 der Stadt Krefeld, hat neue Mietrichtwerte für die Bruttokaltmiete für angemessene Kosten der Unterkunft, im Bereich SGB II und XII ab Juli 2022 veröffentlicht.

Mit den neuen Richtwerten ist beispielsweise eine Wohnung für eine Person mit 350 € Nettokaltmiete + 105 € Nebenkosten angemessen.

Das entspricht demnach einer Bruttokaltmiete von 455 Euro.

 

Zur Ansicht, finden Sie im Anhang das erwähnte Schriftstück.

 

Mit solidarischen Grüßen

Das ALZ Krefeld-Meerbusch e.V.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die FAQ* für geflüchtete Menschen aus der Ukraine – in ukrainischer Sprache

Die FAQ* für Geflüchtete Menschen aus der Ukraine – in ukrainischer Sprache,

wird unter der folgenden Telefonnummer und Internetadresse angeboten.

Einfach anrufen oder mit dem Handy den QR-Code scannen.

(*Frequently asked questions, engl. für „die am meisten gestellten Fragen“)

Die Fragestunden bei „Das tägliche Brot“ sind zurück!

 

Seit dem 09. April 2022 finden wieder die Fragestunden bei der Lebensmittelverteilung von  „Das tägliche Brot“ statt.

Samstags zwischen 12:45 und 15:45 Uhr, steht Ihnen der Sozialarbeiter Michael Kraetge zur Verfügung

und berät Sie bei Ihren Anliegen rund um Erwerbslosigkeit und Co.

Bitte bringen Sie für die Beratung bitte die betreffenden Unterlagen mit.

Für weitere Information schauen Sie bitte hier nach: https://das-taegliche-brot.de/die-ausgabe/ausgabezeiten/

 

Solidaritätskollekte 2022 – Perspektiven geben. Solidarität zeigen.

Die Solidaritätskollekte findet am Sonntag, 1. Mai 2022, und in den Vorabendgottesdiensten, statt. Rechtzeitig vor der Kollekte werden allen Pfarreien, Verbänden und Initiativen Plakate und Postkarten zugestellt. Die „Liturgischen Bausteine“ und weitere Unterlagen können hier heruntergeladen werden. Bei der Solidaritätskollekte handelt es sich um eine Pflichtkollekte.

Durch die Pandemie ist der Arbeitsmarkt stark betroffen. Die Menschen, die aus der Erwerbsarbeit herausfallen, dürfen uns nicht gleichgültig sein. Wir müssen als Kirche besonders darauf achten, dass sich keine „Globalisierung der Gleichgültigkeit“ entwickelt, von der Papst Franziskus in seinem Apostolischen Schreiben „Evangelii gaudium“ spricht.

Die kirchliche Arbeitslosenarbeit im Bistum Aachen ist auf die praktische und finanzielle Solidarität durch viele Menschen in den Gemeinden und Verbänden angewiesen. Auch im vergangenen Jahr wurden ca. 40 Maßnahmen in unserem Bistum aus dem Solidaritätsfonds gefördert. Die großzügige Bereitschaft zur Spende zeigt, dass die Solidarität in unserem Bistum mit arbeitslosen Menschen weiterhin ungebrochen ist.